Herzlich Willkommen auf unseren Seiten. Wir freuen uns, dass ihr uns gefunden habt.
Auf den folgenden Seiten möchten wir uns und unseren Verein etwas näher vorstellen.

Unser Verein ist im Biologiezentrum Gut Bustedt beheimatet und betreut dort eine Aquarien- und Terrarienausstellung,
die für interessiertes Publikum geöffnet ist.

Besuche sind jeden Sonntag von ca. 11 bis 13 Uhr möglich, oder Werktags, wenn das Biologiezentrum geöffnet hat.

Wir freuen uns auf euren Besuch!



Aktuelles

     


Unsere nächsten Veranstaltungen:

Am 20./21. Mai 2023 sind wir mit einem Stand bei den Vivaristik-Tagen in Ibbenbüren vertreten.

Das Programm und weitere Infos zu den Vivaristik-Tagen
der Zierfischfreunde Warendorf e.V. seht ihr hier: KLICK.

Kommt gerne vorbei!

Vivaristik--Tage 2023  

Arterhaltung



Seit Jahren befassen sich viele Mitglieder unseres Vereins mit der Nachzucht und Vermehrung ihrer gehaltenen Arten und tragen so zur Artenvielfalt und dem Arterhalt in Aquaristik und Terraristik bei. Sei es bei bedrohten Fischarten, Molchen, Pfeilgiftfröschen oder anderen Amphibien, hier sind Privatpersonen schon lange gefragt uKrokodilmolchem den Artenschutz und die Arterhaltung mancher Arten aufrecht zu erhalten, denn Zoos und Behörden stoßen dort oft an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es Organisationen wie die Citizen Conservation, welche Zoos und Privathalter mit erforderlichen Fachkenntnissen zusammen bringt um den Artenschutz zu fördern und Tiere in ihre Heimat zurück zu führen.
Seit Sommer 2022 sind auch wir mit unserem Verein ein Teil dieses Programms. Mit den Vietnamesischen Krokodilmolchen (Tylototriton vietnamensis) in einem unserer Becken beteiligen wir uns am Projekt "Haltung Rettet Arten" der Citizen Conservation. Die Tiere sind durch Landwirtschaft und Kohleabbau in ihrer Heimat stark bedroht und durch die Zerstörung ihres Lebensraumes fast ausgerottet. Durch Nachzucht im Terrarium soll die Art erhalten werden. Dieses Projekt wird vom Kölner Zoo geleitet, von dem wir auch die ersten Tiere erhalten haben. Hoffentlich kommen bald weitere Arten dazu.
Hierfür werden jeder Zeit interessierte und engagierte Mitglieder gesucht.


Neues Vereinsheft


Unser neues Vereinsheft ist online. Mit einem KLICK könnt ihr es lesen.

 

Unsere Multimedia-Kanäle:



Facebook: @biotopehinterglas

Instagram: biotopehinterglas

YouTube: Biotope hinter Glas

 

Presseberichte:


Schon gesehen? In unserer Bildergalerie gibt es ein paar Zeitungsartikel über unseren Verein und unsere Veranstaltungen.